Wir haben zu Beginn auch über die Mentale Gesundheit geschrieben. Viele Kletterer berichten davon, wie entspannend dieser Sport für sie ist. Seine eigenen Ängste zu überwinden, stärkt zudem zusätzlich das Selbstwertgefühl.
Sollte euch die Tour doch zu anspruchsvoll sein, können topografische Karten dabei unterstützen, einen Weg des Ausstiegs zu finden. Auch kurzfristige Sperren sind möglich, daher solltet ihr euch schon vorab informieren, ob eure Tour auch durchgeführt werden kann.
Die Schutzausrüstung sollte stets getragen werden und ihr solltet stets am Stahlseil eingehängt sein. Um euch vor Steinschlägen zu schützen, solltet ihr bereits vor Ankunft am Klettersteig euren Helm anlegen. Auch beim Umhängen, bleibt stets einer der beiden Karabiner eingehängt!
Gewöhnt euch an, eure Ausrüstung immer von eurem Partner/eurer Partnerin kontrollieren zu lassen und umgekehrt. Damit seht ihr mehr, als wenn ihr die Kontrolle allein macht und geht sicher, dass eure Ausrüstung richtig sitzt.